Mas Maya: Die Geschichte Dahinter
Mas Maya: Die Geschichte Dahinter

WIEDERBELEBUNG ANTIKE MAYA-KUNST

Mas Maya ist das Produkt einer persönlichen Reise, die als Suche nach einem natürlichen, langlebigen Material für ihre Ferienunterkünfte, Mas Tranquila, begann.

Für die Gründer Jemma und Rick kam die Inspiration unerwartet auf einer Familienreise nach Mexiko. Dort, in einer ruhigen Unterkunft, die vollständig mit traditionellem Maya-Putz fertiggestellt war, fanden sie eine Beschichtung, die sofort Eindruck machte. Das Material besaß eine Weichheit – visuell, taktil und sogar emotional. Es bot eine natürliche Wärme, die die ganze Familie spürte, insbesondere ihre Tochter Alma, die autistisch ist.

NATÜRLICH. ATMUNGSAKTIV. GESUND.

Barfuß von Raum zu Raum gehend, sagte sie einfach: „Es fühlt sich gemütlich an.“ Maya-Putz ist in Jahrhunderten handwerklicher Tradition verwurzelt. Ursprünglich auf der Halbinsel Yucatán entwickelt, wurde er hergestellt, indem Kalkstein mit dem Saft einheimischer Bäume kombiniert wurde, um einen atmungsaktiven, wasserabweisenden Putz mit bemerkenswerter Langlebigkeit zu schaffen – so sehr, dass viele antike Maya-Bauten ihre ursprüngliche Oberfläche noch heute bewahren.

Obwohl die Technik über Generationen verloren ging, wurde sie in den 1990er Jahren von einem lokalen Architekten wiederentdeckt und seither still reaktiviert. Eine aktuelle Studie der Universität Granada zeigte, dass seine Mikrostruktur der von Muscheln und Perlmutt sehr ähnelt – was sowohl seine Festigkeit als auch seine zarte, leuchtende Qualität erklärt.

Zurück in Europa untersuchten Jemma und Rickard die Möglichkeit, das Material zu importieren, doch die ökologischen und finanziellen Kosten des Transports von wasserbasierten Materialien und Yucatán-Baumsäften erwiesen sich als nicht tragbar. Enttäuscht von den verfügbaren Alternativen wandten sie sich einer ehrgeizigeren Lösung zu: ihrem eigenen Material.

Mit Hilfe eines mexikanischen Chemikers mit tiefem Wissen über Maya-Techniken entwickelten sie eine europäische Version. Mit lokalem andalusischem Kalk und Pflanzenextrakten formulierten sie eine Version, die vor Ort aus nachhaltigen, reichlich vorhandenen Materialien hergestellt werden konnte. Subtile Innovationen – wie erhöhte Flexibilität und Rissbeständigkeit – wurden eingeführt, ohne den ursprünglichen Charakter des Materials zu verlieren.

top

Mas Maya wird nun in Conil de la Frontera produziert, einer weiß getünchten Fischerstadt im Süden Spaniens, wo Jemma und Rickard leben und arbeiten. Ihr Studio, Showroom und Produktionsraum ist ein Ökosystem aus Design, Material und Intention.

Besucher beschreiben oft ein unmittelbares Gefühl von Ruhe, wenn sie den Raum betreten. Für Jemma und Rickard ist es ein Moment des Kreises: dieselbe stille Resonanz, die sie einst in Mexiko erlebt haben, nun ausgedrückt in ihrer eigenen Materialsprache.

Mas Maya ist nicht nur eine Oberfläche – es ist eine Atmosphäre. Eine Rückkehr zur Langsamkeit, Substanz und sensorischen Tiefe. Eine Erinnerung daran, dass die Räume, die wir schaffen, uns nähren können – allein durch das Gefühl, das sie vermitteln.